Medien und Inhalte barrierefrei erzählen
Gute Alternativtexte beschreiben Zweck, nicht nur Form. Sie füllen Wissenslücken ohne zu überfrachten. Wir sahen, wie ein Museum online dadurch 30 Prozent längere Verweildauer erreichte. Magst du Beispiele für knifflige Motive? Abonniere und erhalte eine kuratierte Sammlung.
Medien und Inhalte barrierefrei erzählen
Untertitel helfen nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigung, sondern auch Pendelnden ohne Kopfhörer. Transkripte ermöglichen schnelles Scannen und Zitieren. Erzähle uns, ob du Videos eher liest oder hörst. Deine Gewohnheiten inspirieren unsere nächsten Praxisguides.
Medien und Inhalte barrierefrei erzählen
Datenvisualisierungen gewinnen durch klare Legenden, Muster statt reiner Farbe und verständliche Beschriftungen. Lange Beschreibungen machen Zusammenhänge zugänglich. Hast du ein Diagramm, das Kopfzerbrechen bereitet? Teile es mit uns, wir analysieren es in einem kommenden Beitrag.